Zuversichtliche Unternehmen mit Purpose schaffen

KK 2024/ Sponsored Post

Unternehmen stehen in den kommenden Jahren vor zahlreichen Herausforderungen, die sie meistern müssen, um erfolgreich zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Die Zeit bis 2030 gilt als ein Jahrzehnt der Entscheidungen, in dem Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen für drängende Krisen wie den Klimawandel, geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten sowie den Fachkräftemangel finden müssen. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter erheblichem Innovations- und Anpassungsdruck, der durch die fortschreitende Digitalisierung und künstliche Intelligenz noch weiter verstärkt wird.

Ohne ein Management, das Zuversicht vermittelt und neue Wege sucht und findet, sind diese Herausforderungen schwer zu bewältigen. Mut und unternehmerische Resilienz haben sich als wichtige Themen etabliert, um den Spagat zwischen betrieblicher Kontinuität, Krisenbewältigung und der Transformation zu digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen zu meistern. Resiliente Unternehmen gelten als grundsätzlich anpassungsfähig, da sie in kürzeren strategischen Planungszyklen denken und ihre Strukturen auf Unsicherheiten im Ökosystem und in ihren Wertschöpfungsketten abgestimmt haben. Das Bestreben resilienter Unternehmen ist es, die Auswirkungen von Disruptionen und Krisen zu minimieren.

Es braucht mehr als nur Resilienz

Transformationen und Veränderungen sind jedoch das neue Normal. Kurzfristige Krisenmechanismen und partielle Anpassungen von Prozessen und Strukturen sind daher nur ein Teil des Erfolgsrezepts. Letztlich braucht es langfristig mehr als Resilienz. Nicht zuletzt die hohe Wechselbereitschaft und der täglich erlebte Stress in Unternehmen sind klare Indizien dafür, dass es Unternehmen oft nicht gelingt, ihre Mitarbeiter auch emotional abzuholen.

Fast zwei Drittel der weltweiten Arbeitnehmer fühlen sich nicht engagiert, nahezu die Hälfte empfindet täglich Stress auf der Arbeit und ein weiteres Fünftel sogar Wut. Und jedes fünfzehnte Unternehmen in Deutschland sieht sich in seiner wirtschaftlichen Existenz bedroht. Die Veränderungen in vielen Branchen sind mitunter ein echter Überlebenskampf für Unternehmen. Sie erfordern mehr als nur einen Abwehrmechanismus, nämlich: den Optimismus, dass man die Zukunft des eigenen Unternehmens trotz widriger Umstände zum Besseren gestalten kann.

Der Schlüssel zu mehr Optimismus und Selbstvertrauen liegt in einer Kultur, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung sowie Autonomie aufbaut und ihre Stärke aus einem klar formulierten Unternehmenszweck zieht. Unternehmen mit einem glaubwürdigen Zweck und einem klaren Leitbild haben das Potenzial, schwierige Transformationsprozesse besser zu meistern, überdurchschnittlich zu wachsen und innovativer sowie produktiver als der Wettbewerb zu agieren, wie diverse Studien, Marktbeobachtungen und viele erfolgreiche Purpose-Projekte belegt haben. Multivariate Datenanalysen von Globeone zum Purpose Readiness Index zeigen zudem, dass Purpose-relevante Imagedimensionen mehr als 40 Prozent der positiven Wahrnehmung eines Unternehmens ausmachen. Von der positiven Wahrnehmung der Zielgruppen hängt naturgemäß ein großer Teil des Markterfolgs ab. Ein glaubwürdiger Purpose ist insofern eine große Chance für Unternehmen, sich in der öffentlichen Wahrnehmung positiv zu positionieren, Mitarbeiter langfristig zu binden, neue Talente zu gewinnen, Transformationen voranzutreiben und sich insgesamt wirtschaftlich zukunftsfähig aufzustellen. Unternehmen, denen dies gelingt, können sich deshalb zu Recht als zuversichtliche Organisationen bezeichnen.

„Confident Organizations“ halten Kurs

Zuversicht entsteht in diesen „Confident Organizations“ aus einem Zusammenspiel von Purpose, Purpose-getriebener Führung, offener Kommunikation, Selbstreflexion, Respekt, Teamarbeit, Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit, Innovation und Thought Leadership. Gemeinsam schaffen diese Elemente eine Kultur der Positivität, die Widerstandsfähigkeit und einen unerschütterlichen Glauben an die Fähigkeit zum Erfolg fördert. Zuversicht ist dann nicht nur ein vorübergehender Impuls, sondern die treibende Kraft, die gewöhnliche Organisationen in außergewöhnliche verwandelt und ihnen ermöglicht, auch in schwierigen Transformationszeiten den Wachstumspfad zu halten.

Vor allem von Führungskräften verlangt das Streben nach einer selbstbewussteren Organisation einen Paradigmenwechsel: Um neue Formen des Leaderships mit Purpose zu etablieren, müssen Führungskräfte über traditionelle Managementfähigkeiten hinauswachsen und sich als ganzheitliche Persönlichkeiten einbringen, die durch ihr Handeln sowohl im Unternehmen als auch in der Gesellschaft einen Unterschied machen möchten. Es braucht nicht weniger als eine durch und durch Purpose-geleitete Unternehmenskultur, um langfristig eine „Confident Organization“ schaffen zu können.

Eine Purpose-geleitete Unternehmenskultur lässt sich aber nicht etwa einfach von oben verordnen. Es reicht auch nicht aus, für eine bestimmte Kultur im Unternehmen stehende Werte lediglich zu definieren und sie nach innen und außen zu kommunizieren. Kulturwandel ist ein langwieriger, iterativer Prozess und gelingt meist am ehesten über gezielte Maßnahmen und Interventionen.

Erst, wenn sich in einem Unternehmen im Arbeitsalltag die wichtigsten Strukturen, Prozesse und Praktiken an gemeinsam definierten kulturellen Werten orientieren, lässt sich tatsächlich von einer wertebasierten, positiven Unternehmenskultur sprechen. Erst dann entsteht im Unternehmen ein einheitliches, sich selbst verstärkendes System, in dem Werte nicht lediglich reine Lippenbekenntnisse sind, sondern emotional verstandenes, fest verinnerlichtes und aktiv gelebtes Wissen. Kulturelle Werte sind dann mehr als nur formale Erklärungen, vielmehr werden sie zu einem integralen Bestandteil des Verständnisses, Fühlens und Handelns aller Mitarbeitenden.

Der Weg dahin ist alles andere als einfach, aber es lohnt sich, ihn zu beschreiten. Eine starke Unternehmenskultur der Zuversicht fördert nicht nur das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens. Letztlich schafft sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und langfristiges Wachstum.

Weitere Artikel